Ortsübersicht
Geschichte
|
|
Franz (I) Reinisch, Steinach a. Br., 1837
Franz (II) Reinisch, Steinach a. Br., 1872
Der vierachsige Prospekt entspricht einem von Franz (I) Reinisch mehrfach verwirklichten Modell: Zwei nach innen ansteigende Harfenfelder flankieren die zweigeteilte Mitteleinsenkung, deren halbkreisförmiges Gebälk in kleine Voluten ausläuft. Auch die Zierelemente in den Öffnungen der Türen im eingezogenen Unterbau sind für Reinisch charakteristisch. Die Gehäuseabdeckungen und die seitlichen Füllungen des Oberbaus bestehen aus mit Ölfarbe behandelter Leinwand. Im Prospekt stehen die Pfeifen Gs-f³ von Principal 8'.
Manual · C - f³ | | Pedal · C - f°; 12 Töne rep. |
1. Principal | 8' | | 6. Flöte | 4' | | 1. Posaune | 8' |
2. Mixtur 5-4fach | 2' | | 7. Copl | 8' | | 2. Octavbaß | 8' |
3. Superoctav | 2' | | 8. Flöte | 8' | | 3. Subbaß | 16 |
4. Quint | 3' | | 9. Salicional | 8' |
5. Octav | 4' |
Foto: I.G., 1980.
Literatur
Alfred Reichling, Orgellandschaft Südtirol, Bozen 1982, S. 114 f.
|