Hochmuth, Georg


^Orgelbauerlexikon

 

^Ortsübersicht

    

Geb. 31. März 1800 in Bruck am Ziller, gest. 25. Jan. 1885 ebd. Bauernsohn, in den Matrikeln immer als "Orgelmacher" bezeichnet. Lt. "Volks- und Schützenzeitung" 1863, Nr. 86, hatte er bis dahin "an vierzig neue Orgeln in den Gotteshäusern von Tirol, Baiern und Salzburg verfertigt".

Werke (Auswahl):
Fürstätt (Oberbayern), 1825 · Oberhofen, 1830 (I/11) · Ranggen, 1831 (I/10) · Bruck a. Z., 1833 (I/11) · Hinterthiersee, 1833 · Stans, 1838 (I/10) · Landl, 1840 · Unterlangkampfen, 1843 (I/12) · Saalbach (Salzburg), 1856 (I/10) · Weißbach b. Lofer (Salzburg), 1858 (I/6) · Mariastein, Kapelle, 1859 (I/7) · Mariastein, Schlosshof, 1860 (I/4) · Brixlegg, vor 1863 (16 Reg.) · Bruck a. Z., 1863 (I/14) · Taxenbach (Salzburg), 1875 · Breitenbach, nach 1876 (?) · Angath, 1877 (I/12).

Von Georgs Sohn Johann Hochmuth (11. Okt. 1837 - 29. Juni 1908), Lehrer und Mesner in Bruck a. Z., sind Orgelreparaturen nachweisbar.